Gabriele Baptist-Hlawatsch; Ulrich Von Pottenstein
Gabriele Baptist-Hlawatsch; Ulrich Von Pottenstein Texte Und Textgeschichte: Dekalog-Auslegung : Das erste Gebot (Series #43) (Hardcover)
Gabriele Baptist-Hlawatsch; Ulrich Von Pottenstein Texte Und Textgeschichte: Dekalog-Auslegung : Das erste Gebot (Series #43) (Hardcover)
Couldn't load pickup availability
The series Texte und Textgeschichte [Texts and Textual History] set up by the Würzburg research group on 'Medieval Prose' under its leader Kurt Ruh contains editions and studies of widely disseminated high-impact late medieval German functional texts. They are prepared and presented with an emphasis on the communicative function of literature, the mutual interaction of author, writer and public. This involves taking primary account of textual mutations in the course of transmission; the methodological objective of each of the editions is to present these editorially in an optimum manner (textual transmission methodology). The studies are directed in each case at the particular circumstances of the transmission - textual geography, chronology and sociology - process the sources and trace the impact of the texts.
Der Wiener Hofkaplan Ulrich von Pottenstein (+ 1416), bekannt als Übersetzer der lateinischen Cyrillusfabeln, hat mit seinem Handbuch der gelehrten Katechese, von ihm selbst nur 'buoch' genannt, das größte Summenwerk des deutschen Mittelalters (etwa 1060 Folioblätter) geschaffen. In vier Teilen legt er das Pater noster (I), das Ave Maria (II), das Credo (III) und die Zehn Gebote (IV) aus. Seine Quellen sind die maßgeblichen Werke der lateinischen Theologie und Pastoralliteratur (Decretum Gratiani, Summa theologiae des Thomas von Aquin, Summa de vitiis et virtutibus des Wilhelm von Peyrant). Mit Rücksicht auf seine Benutzer, Kleriker und Laien, wählt er, Luther vergleichbar, eine Sprachform, die sich dem gemeinen lauf dewtscher sprach nach des lanndes gewonheit (Prolog) anschließt.
Der vorliegende Band, eine Arbeit des Sonderforschungsbereiches 226 Würzburg/Eichstätt, erschließt Ulrichs Werk als einzigartiges Zeugnis volkssprachlicher Wissensvermittlung im deutschen Spätmittelalter durch die Edition des wichtigen Prologs zum Gesamtwerk und des Ersten Gebotes der Dekalogauslegung (IV) mit Beigabe der neu entdeckten Quellen. Eine umfängliche Einleitung informiert über den Autor und insbesondere sein Werk, seinen Aufbau und Inhalt, seine Sprache und Quellen, sowie seine Überlieferung und Wirkung.
Texte Und Textgeschichte: Dekalog-Auslegung: Das erste Gebot (Hardcover)Specifications
Language
GermanSeries Title
Texte Und TextgeschichtePublisher
de GruyterBook Format
HardcoverNumber of Pages
735Author
Gabriele Baptist-HlawatschTitle
Dekalog-AuslegungISBN-13
9783484360433Publication Date
October, 1995Assembled Product Dimensions (L x W x H)
9.61 x 6.69 x 1.56 InchesISBN-10
3484360437SKU: WA521208326
Shipping & Returns
Shipping & Returns
Shipping: FREE
Returns: see Cancellation, Returns & Refund
